Im Rahmen des erweiterten Katastrophen- bzw. Bevölkerungsschutzes werden der Feuerwehr Bitterfeld-Wolfen Sonderfahrzeuge von Bund und Land zur Verfügung gestellt. Diese werden neben den Einsätzen im Rahmen des Katastrophenschutzes auch im regulären Einsatzdienst sowie in den Fachdiensten des Landkreises eingesetzt. Darunter befindet sich auch ein ABC-Erkundungskraftwagen. Das Meßfahrzeug kam 2002 in Folge der Anschläge vom 11. September und der damit verbundenen erhöhten Sicherheitslage in einer Neuauflage zu den deutschen Feuerwehren und somit auch nach Bitterfeld-Wolfen. Weiterhin sind in Bitterfeld-Wolfen ein Schlauchwagen (SW 2000-Tr) mit 2000 Meter B-Schlauch und ein Löschgruppenfahrzeug 16-TS stationiert.
|
CBRN-ErkW - CBRN-Erkundungswagen |

|
Fahrgestell : |
Fiat Ducato |
Aufbauhersteller : |
Rheinmetall Landsysteme Kassel |
Baujahr : |
2001 |
Funkrufname : |
Florian Wolfen 73 |
Standort : |
Feuerwache Wolfen-Nord |
Das Fahrzeug war zuvor unter der Bezeichnung ABC-Erkundungskraftwagen Typ 2 (ABC-ErkKw) bekannt.
|
|
LF 16-TS (KatS) - Löschgruppenfahrzeug/Kat-Schutz |

|
Fahrgestell : |
Mercedes-Benz LAF 1113 B |
Aufbauhersteller : |
Lentner |
Baujahr : |
1990 |
Funkrufname : |
Florian Thalheim 45 |
Standort : |
Feuerwache Thalheim |
|
|
SW 2000-Tr - Schlauchwagen 2000/Trupp |

|
Fahrgestell : |
Mercedes Benz Unimog |
Aufbauhersteller : |
Lentner |
Baujahr : |
1994 |
Funkrufname : |
Florian Bitterfeld 62 |
Standort : |
Feuerwache Bitterfeld |
|
|