Mit seinen rund 43.000 Einwohnern ist Bitterfeld-Wolfen gesellschaftliches, wirtschaftliches und soziales Zentrum des Landkreises Anhalt-Bitterfeld im Südosten von Sachsen-Anhalt. Diejenigen, die Bitterfeld-Wolfen nicht kennen, werden erstaunt sein. Bitterfeld-Wolfen entstanden am 1. Juli 2007 aus der Fusion der Städte Bitterfeld und Wolfen, sowie der Gemeinden Greppin, Holzweißig und Thalheim, präsentiert sie sich als eine Stadt des Wandels - als eine grüne Industriestadt am See. Und was benötigt man um solch eine Stadt zu schützen?
natürlich einen kompetenter Partner - Die Freiwillige Feuerwehr Bitterfeld-Wolfen
|
|
||
Unter dem Motto «…unsere Freizeit für ihre Sicherheit…» steht die Freiwillige Feuerwehr von Bitterfeld-Wolfen dabei dem Bürger an 365 Tagen im Jahr immer steht’s zu Diensten und das ehrenamtlich - egal ob am Tag oder in der Nacht - egal ob es dabei Montags ist oder an Feiertagen wie Weihnachten - egal ob dabei die Sonne scheint oder es stürmt und schneit. Wir sind immer für Sie da - wenn Sie unsere Hilfe brauchen |
|||
|
|||
|
|||
Doch wer sind wir eigentlich?
Wir, die Freiwillige Feuerwehr von Bitterfeld-Wolfen, sind ein echt starkes Team. Mit unseren neun Ortsfeuerwehren sowie einer hauptamtlichen Wachabteilung, verteilt auf das gesamte Stadtgebiet, sind wir Kameradinnen und Kameraden eine starke Truppe und das sind nicht nur die 317 aktiven Einsatzkräfte die Tag und Nacht bereitstehen. Nein, auch der Nachwuchs liegt uns am Herzen. Mit acht Jugendfeuerwehren und ihren 120 jungen Brandschützern, sichern wir nicht nur die Zukunft der Feuerwehr, wir bieten damit auch eine abwechslungsreiche und sinnvolle Freizeitbeschäftigung.
|
|||
Personalbestand: (Stand zum 31.12.2012)
|
|||
Frauen an den Brandherd Gleichberechtigung für uns unverzichtbar und eine Verpflichtung - Frauen an den Brandherd!!! Die Frauenqoute der Feuerwehr Bitterfeld-Wolfen liegt weit über dem Bundesdurchschnitt von 7,5 Prozent. Wir sind stolz auf unsere ‚‚Mädels‘‘ die im Feuerwehralltag ihren Mann stehen und so einen wichtigen Beitrag am gesellschaftlichen Leben und Ehrenamt leisten. In Bitterfeld-Wolfen sind dies in der Einsatzabteilung 64 Frauen (20,19 Prozent) und in der Abteilung Kinder- und Jugendfeuerwehr 65 Mädchen (48,87 Prozent). |
|||
Das hier abgebildete Hoheitsabzeichen der Freiwilligen Feuerwehr Bitterfeld-Wolfen ist rechtlich geschützt - eine widerrechtliche Verwendung ist strafbar.
|